Albrecht Wehl

Diplomat

* 13. Januar 1900 Ludwigsburg

† 10. Oktober 1952 Zürich

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/1952

vom 20. Oktober 1952

Wirken

Albrecht Wehl wurde am 13. Jan. 1900 in Ludwigsburg (Württ.) als Sohn eines Offiziers geboren. Er besuchte das Gymnasium in Stuttgart und Ludwigsburg, wurde mit siebzehn Jahren Soldat und studierte nach Kriegsende in den Jahren 1918 - 1922 Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Berlin. Er war dann in den Jahren zwischen den Kriegen in Berlin als Rechtsanwalt und Notar tätig.

Mit Ausbruch des zweiten Krieges wurde er im Jahre 1939 zum Wehrdienst einberufen und nahm bis zum Zusammenbruch im Jahre 1945 am Kriege teil.

Nach seiner Rückkehr wurde W. zunächst Leiter des Ernährungs- und Wirtschaftsamtes des Kreises Ulm. Nach Bewährung auf diesem Posten betraute man ihn mit den Aufgaben eines Berichterstatters für Bankfragen und Gewerbezulassungen im Wirtschaftsministerium von Württemberg-Baden. Gleichzeitig war W. auch als Leiter der Abteilung für Geldwesen und Privatversicherungen im Finanzministerium in Stuttgart tätig.

Als durch die schrittweise Übertragung souveräner Rechte auf die Bundesrepublik mit dem Neuaufbau einer diplomatischen Vertretung im Ausland begonnen werden konnte, wurde W. in den Dienst des Auswärtigen Amtes übernommen und im Sommer 1951 zum Generalkonsul der Bundesrepublik in Zürich ernannt.

Dort starb ...